Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Gedanken
Yoga chitta vritti Nirodha
Patanjali, indischer Gelehrter, Verfasser des Yogasutra
Hier wird der Yogaweg in einem Satz von Patanjali zusammengefasst. Die Ursprungssilbe des Wortes Yoga ist im Sanskrit Yui. Sie bedeutet nach unserem heutigen Verständnis Verbindung und Integration. Verbunden werden die Asanas (Körperhaltungen) mit dem Atem und dem Geist (Wahrnehmung) so dass du auf eine natürliche Weise deine Gedanken und inneren Spannungen loslassen kannst. Diese Erfahrungen lassen sich in deinen Alltag übertragen. Das war der Grund warum mich Yoga so faszinierte. Es ist ein körperlicher, energetischer und geistiger Übungsweg in einem und dient der persönlichen Weiterentwicklung. Darum liegt es mir am Herzen Yoga in einem modernen Kontext und mit diversen Kombinationen anzubieten.
Was bringt Dir Yoga?
körperlich
- Muskeln und Gelenke werden gekräftigt
- die Wirbelsäule wird beweglich gehalten
- Körperliche Anspannungen werden gelöst
- das Nervensystem wird gestärkt und regeneriert
- Zellen werden optimal mit Sauerstoff versorgt
- die Durchblutung wird gefördert
- das Immunsystem wird gestärkt
- die Selbstheilungskräfte werden mobilisiert
geistig
- Entspannung
- Ausgeglichenheit
- Stressbewältigung
- Positive Einstellung zum Leben
energetisch
- Nervenbahnen werden aktiviert und gestärkt
- Energiereserven werden geweckt
- Lebensfreude durch Spüren der eigenen Vitalität
- Konzentrations- und Bewusstseinsförderung
- Kraft und innere Ruhe
Meine Angebote
Laufende Yoga Workshops mit folgenden Themen im Studio „Vitamin E“ /Untere Zollgasse 127 / 3063 Ittigen
- Yoga mit mentalem Training
- Yoga mit Feldenkrais
Yoga Einzelstunden: Am Schubertweg 5 in 3073 Gümligen
Asanas
Die Asanas sind überwiegend ruhende Körperstellungen und wirken auf alle Körperregionen. Sie dehnen und kräftigen Muskeln und Gelenke. Körperblockaden und Verspannungen werden gelöst. Es fördert die Körperbeherrschung und durch die achtsame Verbindung von Bewegung, Wahrnehmung und Atmung kommt dein Gedankenfluss auf eine natürliche Art zur Ruhe. Yoga ist nicht leistungsorientiert und ist für alle Menschen geeignet die ihren Körper, Atem und Geist positiv erleben und es in den Alltag integrieren wollen.
Bei der Ausführung der Yoga-Asanas gibt es zwei wichtige Qualitäten: Stabilität und Leichtigkeit (sthira-sukham asanam)
Pranayama
Das Wort Pranayama besteht aus zwei Wortstämmen: Prana ist eine Bezeichnung für Lebensenergie.
Ayama kann mit „kontrollieren“ oder „ausdehnen“ übersetzt werden. Pranayama sind Atemübungen, die stark energetisierend sind und eine reinigende Wirkung haben.
Pranayama fördert den Zugang zu unserem gesamten Atempotential. Durch diese Art der Atemlenkung wird der Geist ruhig und klar und der Körper wird mit Lebensenergie (Prana) aufgeladen. Pranayama bereitet den Geist für die Meditation vor.
Meditation
Mit der Meditation können wir zur inneren Ruhe und Einkehr gelangen, um so unser Bewusstsein in die Richtung zu mehr innerem Frieden und Glück zu transformieren. Durch innere Stille können sich neue Perspektiven in der Art des Denkens eröffnen. Dies lässt sich auf den Alltag übertragen, den du gelassener und gleichzeitig konzentrierter angehen kannst. Meditation hilft Stress zu reduzieren, indem sie dem Nervensystem Entspannung bietet. Durch Meditation kann der Hormonhaushalt harmonisiert und das Immunsystem gestärkt werden.