Mentaltraining
Geist Körper in Synergie (Embodiment)
In Gesang und Musik sind sowohl körperliche wie auch kognitive Fähigkeiten gefordert. Damit ein Vorspielen, Vorsingen oder Konzert gelingt, müssen mentale und körperliche Prozesse optimal zusammenwirken. Mentaltraining unterstützt dabei, Gedanken und Emotionen zielgerichtet zu steuern, um in eine musikalisch-künstlerische Bestform zu kommen. Dazu gebe ich dir Impulse im Rahmen eines Mentaltrainings, das speziell für MusikerInnen ausgerichtet ist und integrativen Charakter hat. Die durch das Mentaltraining neuerworbenen Einstellungen und Erkenntnisse werden mittels Techniken aus «The Embodied Life™» von Russell Delman und der Feldenkrais-Methode im Körperempfinden verankert. So können tiefgreifende Veränderungen sowohl geistig wie auch körperlich in Gang gesetzt werden.
Nutzen für dich
Mentaltraining
- für produktiven Umgang mit Lampenfieber
- für Stressreduktion und Stressprävention
- verändert deine Sicht auf Probleme und Alternativen werden sichtbar
- fördert dein Selbstwertgefühl und stärkt dein Selbstvertrauen
- steigert deine Konzentrationsfähigkeit sowohl für das Üben wie für die Konzerte
- hilft dir im richtigen Moment auf deine Potenziale zugreifen zu können.
- hilft dir deine Ziele besser zu definieren und zu verwirklichen
- führt dich zu mehr Gelassenheit
- steigert die Effizienz deiner Leistungen
Ich arbeite mit folgenden Techniken auf mentaler und körperlicher Ebene
Mental
- Ressourcenfindung
- Ressourcenintegration
- Stress- und Selbstmanagement
- Visualisierungen von Situationen
- Ideomotorisches Training
- Aufmerksamkeitslenkung
- Selbstgesprächregulation
- Veränderungsarbeit: Problemklärung Zieldefinition Ressourcenarbeit
- Mentales Üben
- Flow Zustand
Körper
- Funktionale Integration (Feldenkrais-Methode) auch mit Instrument
- “Ressource growing” aus “The Embodied Life™”
- Elemente aus der Kinesiologie
- Entspannungsverfahren: Bewusstheit durch Bewegung Feldenkrais-Methode, Autogenes Training, Muskelrelaxation nach Jakobson
Integration Mental / Körper
Die neuerworbenen Einstellungen und Erkenntnisse werden mittels der Feldenkrais-Methode im Körper verankert. Dadurch entsteht ein Körperempfinden zur mentalen Neuorientierung.
Integration Körper / Mental
Durch bewusste und schlichte Bewegungsabfolgen nach der Feldenkrais-Methode entsteht ein intensiven Zugang zum Körperbewusstsein und Körperempfinden. Aus diesem körperlichen Empfinden heraus werden mentale Ressourcen geformt, die auch während eines Auftrittes verfügbar sind.
körperorientierte Ressourcen
- Erdung
- Zentrum
- Aufrichtung
- Vitalität
- Präsenz
- mental-körperlicher Focus
- starkes Rückgrat für innere Stärke
- Vertrauen
Körper- und Bewegungscoaching
Körper Bewegung in Synergie
Die Freude am Musizieren kann sehr leiden, wenn durch einseitiges Bewegen und Halten des Instrumentes, Spannungen bis hin zu Schmerzen, sich bilden.
Ein bewusster Umgang mit Körper, Bewegung und Atem ist Schlüssel zu einem beschwerdefreien Musizieren.
Feldenkrais-Methode
Anhand der Feldenkrais-Methode «Funktionale Integration» und «Bewusstheit durch Bewegung» findet eine Reorganisation des Körpers statt. Vorhandene ungeeignete Bewegungsmuster werden spürbar und können bewusst verändert werden. Erhöhte Bewegungsökonomie ermöglicht wieder schmerzfreies Musizieren und ist die beste Voraussetzung für die persönliche musikalische Weiterentwicklung.
Die als Feldenkrais-Methode bekannt gewordene Bewegungslehre von Dr. Moshé Feldenkrais, Naturwissenschaftler, Ingenieur und Judomeister, strebt mit geringem Aufwand eine deutliche Verbesserung der motorischen Körperfunktionen an. Mit Feldenkrais führe ich dich in bewusste Variationen von Bewegungen. Das Erfahren und Erleben von neuen Möglichkeiten lässt deinen Körper leichter und effizienter mit Herausforderungen umgehen.
Therapie nach Liebscher & Bracht
Akuten und chronischen Schmerzzuständen begegne ich über die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht. Diese Therapie basiert auf drei Behandlungsformen gegen schmerzhafte Verspannungen und Blockaden. Schmerzpunkt-, Faszienrollmassage und Engpassdehnungen. Dazu gehören verschiedene leicht erlernbare Anleitungen zur selbständigen Weiterbehandlung
Bewegungscoaching am Instrument / Singen / Dirigieren
Körper Atem Instrument in Synergie
Bewegungscoaching am Instrument
Sämtliche körper- und bewegungstechnischen Veränderungen werden anschliessend in Verbindung zum Instrument / Stimme gebracht. Für PianistInnen steht dazu einen Kawai Flügel zur Verfügung.
Flow-Zustand durch Integration der Sinneswahrnehmungen am Instrument / Singen / Dirigieren
Bei diesem Tool leite ich dich verbal und taktil zur Intensivierung deiner Sinneswahrnehmungen an.
Beim Spielen, Singen oder Dirigieren lasse ich dich in den kinästhetischen, haptischen und auditiven Sinn eintauchen. Anstrengungslosigkeit bei musikalisch-künstlerischem Ausdruck stellt sich ein. Das ist der Königsweg, sich in den Flow-Zustand zubringen.
Atmung als Brücke zwischen Innen- und Aussenwelt für einen authentischen musikalischen Ausdruck
MusikerInnen erleben in der Arbeit an Atemvertiefung, -weitung und -führung eine Verringerung des Druckes und eine Zentrierung im Körper. Ich zeige Wege auf, wie der Atem sich ins Musizieren integrieren lässt.
Mein Weg zum Musikercoaching
Durch meine langjährige Arbeit mit verschiedensten Musikern und meinen eigenen Erfahrungen als klassische Sängerin, Gesangspädagogin, Feldenkrais-Practitioner und Mentaltrainerin habe ich erlebt, wie direkt Körper und Geist sich gegenseitig beeinflussen und wie sensibel das Muszieren darauf reagiert. Als Dozentin an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar war es mir ein grosses Bedürfnis, den jungen MusikerInnen einen ganzheitlichen Ansatz sowohl im Mentaltraining wie auch in der Körperarbeit aufzuzeigen.